Bodenaushub-Deponie – Annahme gemäß ÖNORM
Klare Annahmekriterien, geprüfte Abläufe und nachvollziehbare Dokumentation
Die firmeneigene Deponie ermöglicht die fachgerechte Entsorgung von Bodenaushub im Mostviertel und Umgebung. Prozesse und Nachweise erfolgen nach gesetzlichen Vorgaben in Abstimmung mit den Behörden. Zugelassen sind definierte Klassen gemäß ÖNORM S 2100; Stoffströme werden dokumentiert und über die Waage belegt. Vor Arbeitsbeginn ist eine Abfallinformation einzureichen, ab > 2.000 t zusätzlich eine Gesamtbeurteilung. So bleiben Annahme, Terminierung und Abrechnung transparent.
Annahme & Ablauf im Überblick
Unterlagen werden vorab geprüft und Anlieferfenster abgestimmt. Einheitliche Prozesse sichern Rechtssicherheit, Tempo und klare Nachweise.
-
Zulassung & Registrierung Genehmigte Bodenaushubdeponie; im EDM-Portal unter GLN 9008390030967 erfasst (Angaben in den Annahmeunterlagen).
-
Annahmeklassen Zulässig nach ÖNORM S 2100: 3141129 (Hintergrundbelastung), 3141130 (A1), 3141131 (A2), 3141132 (A2G), 3141133 (Inert), 3141145 (Kleinmengen < 2.000 t).
-
Abfallinformation & Gesamtbeurteilung Vor Beginn Abfallinformation; ab > 2.000 t zusätzlich Gesamtbeurteilung.
-
Proben/Analytik & Unterlagen Prüfberichte/Analysen vorab einreichen; Abgleich mit Annahmekriterien und Freigabe vor Anlieferung.
-
Anlieferung, Verwiegung & Belege Terminierte Anlieferung; Verwiegung vor Ort, Wiegescheine und Belegwesen zur lückenlosen Nachverfolgung.
-
Umwelt & Sicherheit Betrieb nach hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards; geregelte Verkehrsführung und saubere Ablagerung.
Formulare & Downloads
Hier stehen die notwendigen Dokumente für die Annahme von Bodenaushub bereit. Die PDFs können ausgefüllt übermittelt werden; offene Fragen klären wir vorab.
- Bestätigung aushebendes Unternehmen (PDF)
- Aushubinformation für Kleinmengen < 2.000 t (PDF)
- Abfallinformation für Kleinmengen < 750 t (PDF)
- Weitere Informationen