Abbrucharbeiten – sicherer Rückbau & Recycling
Selektiver Abbruch und Spezialabbrüche im Mostviertel und Umgebung
RIEDLER führt Teilabbrüche und komplette Rückbauten in städtischen wie ländlichen Bereichen durch – vom Wohngebäude bis zur Industrieanlage. Mit Abbruchzangen, Pulverisierern, Hydromeißeln und Verlängerungshaken sind auch Brücken und Hochsilos realisierbar. Trenn- und Sicherheitskonzepte, Staub-/Lärmminderung sowie Verkehrsführung werden projektspezifisch geplant und dokumentiert. Mineralische Stoffströme werden sortenrein erfasst und auf dem eigenen Recyclingplatz aufbereitet. Ergänzend steht ein Containerservice für Aushub, Bauschutt, Sperrmüll und Maschinentransporte bereit.
Abbruch im Detail
Der Rückbau wird wirtschaftlich geplant und transparent abgewickelt. Einheitliche Prozesse und klare Zuständigkeiten sorgen für Termin- und Kostensicherheit.
-
Selektiver Rückbau & Spezialabbrüche Teil- und Komplettabbrüche, inkl. anspruchsvoller Objekte wie Brücken oder Hochsilos; kontrollierte Sequenzen für sichere Abläufe.
-
Technik & Geräte Abbruchzangen, Pulverisierer, Hydromeißel und passende Anbaugeräte – leistungsstark kombiniert für Stahlbeton, Mauerwerk und Mischbauteile.
-
Trennkonzept & Dokumentation Stoffstromtrennung auf der Baustelle, Nachweisführung mit Wiegescheinen und lückenloser Dokumentation für eine nachvollziehbare Entsorgung.
-
Recycling & Annahme Genehmigte Anlage (raupenmobile Brech-/Sortiertechnik); Annahme von mineralischem Bauschutt ASN 31409 und Betonbruch ASN 31427 – je nach Spezifikation auch in Schollen.
-
Staub, Lärm & Verkehr Maßnahmenpakete zur Emissionsminderung sowie abgestimmte Verkehrs- und Sicherheitsführung für Umfeld und Anlieferzonen.
-
Containerservice Container für Aushub, Bauschutt, Sperrmüll sowie Maschinentransporte – bedarfsgerecht geplant, terminsicher gestellt und abgeholt.
Häufige Fragen zu Abbrucharbeiten
-
Welche Unterlagen werden für den Abbruch benötigt?
In der Regel sind behördliche Bewilligungen und projektspezifische Pläne erforderlich. Je nach Objekt kann eine Schadstofferkundung bzw. Materialbewertung sinnvoll oder vorgeschrieben sein. Für die Entsorgung unterstützen wir mit Annahmekriterien und Wiegescheinen; die Abfallinformation für mineralische Stoffe wird vorab geklärt. Gern koordinieren wir die Details im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung
-
Wie lange dauert ein Abbruch und wovon hängen die Kosten ab?
-
Was passiert mit dem Material – und was wird angenommen?